
Gewürze
Der Wunsch des Westens, diese wertvollen Schätze des Ostens zu erlangen, führte zu den legendären Erkundungen des Marco Polo, des Vasco da Gamma und des Magellan, führte zu Kriegen, bildete wirtschaftliche Reiche und beeinflusste die internationalen Beziehungen. Der Wert der Gewürze erreichte von Zeit zu Zeit den Wert des Goldes und galt als Luxusware, welche für Macht und Ruhm stand.
Gewürze waren aus der Antike für ihre heilenden Eigenschaften bekannt und wurden für die Herstellung von Ölen, Medikamenten, Aphrodisiaka und in verschiedenen Ritualen vieler Kulturen verwendet. Ihre Wurzeln sind im antiken Griechenland, in Rom, in der ayuverdischen Medizin der indischen Medizinphilosophie und in der traditionellen chinesischen Medizin Taoismus zu finden.


Der Name „Gewürze“ stammt aus dem arabischen Wort „Bahar“. Dabei handelt es sich um den getrockneten Teil der Pflanze, welcher aromatische, würzige und scharfe Substanzen beinhaltet. Gewürze können Blätter, Samen, Früchte, Knollen und Wurzeln sein. Sie werden hauptsächlich in den asiatischen Ländern, wie z. B. Indonesien, Vietnam, China, Malaysia, Sri Lanka, aber auch in den afrikanischen Ländern, wie z. B. Marokko, Ägypten, Sudan und Madagaskar hergestellt.